27. März 2013
Durch die demografische Entwicklung drohen den Dörfern in der Eifel Stillstand und Verfall. Die Menschen werden immer älter und immer weniger. Die Einwohnerzahl wird in der Stadt Monschau bis zum Jahr 2030 um 12,9 Prozent sinken. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, hatte sich der Erdkunde-Leistungskurs des Abiturjahrgangs 2013 des MGM im Dezember zum Ziel gesetzt, einen Dorfentwicklungsplan für Kalterherberg zu erstellen.
23. März 2013
Kürzlich besuchte ein Leistungskurs Physik aus der Jahrgangsstufe 13/Q2 ganztägig das Physik-Zentrum der RWTH in Aachen-Melaten im Rahmen einer Exkursion: vormittags wurden im Physikalischen Praktikum unter Anleitung von Dr. C. Salinga in Experimentiergruppen Versuche zur Thermodynamik, Strömungslehre und Spektroskopie durchgeführt, die man an der Schule nicht machen kann. Danach erhielt der Kurs vor Ort von zwei Doktoranden Einblick in die wissenschaftliche Arbeit in der Festkörperphysik.
22. März 2013
Wer nicht weiß, was Szenarien sind und wie sehr sie helfen können, die Zukunft greifbar zu machen, der sollte den Schülern des Einhard-Gymnasiums Aachen, der Realschule Baesweiler und des MGM Monschau zuhören.
Sie sind lebende und überzeugende Beispiele dafür, was die Aachener Stiftung Kathy Beys mit ihren Bildern der Zukunft im Prozess "Indeland 2050" oder "Heimat 2035" angestoßen hat. Genau das sollte das 5. Aachener Forum im Aachener Krönungssaal zeigen: dass man grobe Strategien mit Leben füllen und damit greifbare Impulse für die Zukunft unserer Region geben kann. Das verfolgten auch zahlreiche hochkarätige Politiker aus der Region.
20. März 2013
Auch in diesem Jahr besuchten wieder römische Schüler des Liceo Aristofane das MGM im Rahmen des Romaustauschs. Anders als in den Jahren zuvor wurde diesmal aber eine jüngere Klasse ausgewählt. Der Altersunterschied zwischen den italienischen Schülern und den Deutschen war deshalb nicht so groß wie in den vergangenen Jahren.
17. März 2013
Unsere jüngste Arbeitsgemeinschaft beschäftigt sich mit Webdesign, also dem Planen, Gestalten und Umsetzen einer Internetseite, und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 - Q2.
08. März 2013
1661: Ein Jahr, das weit zurückliegt, aber auch ein Jahr, in dem Vincenzo Viviani beweisen konnte, dass unsere Erde sich tatsächlich dreht. Und dass dieser wissenschaftliche Fortschritt bis heute unvergessen bleibt, wird momentan sehr deutlich, denn zwei Schüler des MGM lassen den Geist Vivianis zur Zeit in den Fluren der Schule wieder aufleben.
01. März 2013
Auch für das gerade begonnene zweite Halbjahr haben sich wieder 35 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gemeldet, um in ihren Freistunden ihren jüngeren MitschülerInnen im Rahmen des Tutorensystems zu helfen.
Zum Ende des letzten Halbjahres haben bereits 32 SchülerInnen ein entsprechendes Zertifikat erhalten, weil sie während des gesamten Halbjahres in Freistunden mindestens einmal pro Woche am Unterricht der Sekundarstufe I teilgenommen haben, um dort Hilfestellungen zu bieten. Danke für euer Engagement!
Weitere Informationen zu unserem Tutorensystem gibt es hier.
23. Februar 2013
Was für eine Überraschung, was für eine Freude, was für ein Erfolg: Die Jungen des MGM werden sensationell Landesmeister, die Mädchen Vizemeisterinnen! Dazu gewinnt Jana Siebertz die Gesamtwertung im Einzel. Herzlichen Glückwunsch!
23. Februar 2013
In der Städteregionsmeisterschaft der Schulen im Tischtennis belegte die Jungen-Mannschaft des MGM einen hervorragenden zweiten Platz und musste sich lediglich den Favoriten des Gymnasiums Herzogenrath geschlagen geben. Glückwunsch!
19. Februar 2013
Simon Ganser aus der 6a hat den Regionalentscheid der Städteregion im Vorlesewettbewerb gewonnen. Dieser fand am Sonntag in Aachen in der Mayerschen Buchhandlung statt. Es nahmen neben Simon 18 weitere Schüler und Schülerinnen der Klassen 6 aus der Städteregion teil, die ebenfalls die besten Leser ihres jeweiligen Jahrgangs waren.
Sekretariat
Walter-Scheibler-Str. 51
52156 Monschau
Tel.: 02472 80010-0
Fax: 02472 80010-30