11. Juli 2013
...muss ins Land der Dichtung gehen: Gedichte machen Spaß? Geht das? Den Sinn, den ein Autor in sie hineingeschmuggelt hat, herauszuarbeiten, ist für viele Schülerinnen und Schüler im Laufe ihres Schullebens vielleicht eher zu einer Last geworden. Hört man nicht oft: "Das hat der Dichter sich doch bestimmt alles nicht so gedacht, was wir alles in der Klassenarbeit herausarbeiten mussten"? Ja, vielleicht. Unsere Dichter aus den Klassen 5a und 5b hatten in den letzten Wochen aber - größtenteils - Spaß am Dichten. Kann oder soll man nun etwas hineininterpretieren? Seht selbst.
06. Juli 2013
Im Fach Erdkunde haben die Klassen der Jahrgangsstufen 7 unter anderem die Themen "Leben in der gemäßigten Zone" und "Räume entwickeln sich" besprochen. Um nun einen direkten Einblick in die Ver- und Entsorgung in unserer Region zu bekommen, waren verschiedene Gruppen der Jahrgangsstufe in dieser Woche auf Exkursion.
04. Juli 2013
Am 2. und 3. Juli besuchte der Umweltbus "Lumbricus" der Natur- und Umweltschutzakademie NRW unsere Region. Die Biologie-Kurse der Q1 und der NW-Kurs der Jahrgangsstufe 8 führten an und vor allem in der Rur bei Reichenstein verschiedenste Untersuchungen durch.
04. Juli 2013
Von wegen, die Jugend von heute ist nur darauf aus, Spaß zu haben! 78 Prozent der jungen Leute in der Städteregion würden sich gerne aktiv an der Gestaltung von Politik und Gesellschaft beteiligen - und sie glauben daran, dass Jugendprojekte vieles verbessern könnten. Allerdings wissen viele Schüler nicht, wo und wie sich engagieren könnten. Das ist eines der Ergebnisse einer groß angelegten Umfrage zum Thema "Jugendpartizipation", die gestern an der Fachhochschule Aachen vorgestellt wurde und an der sich auch viele Schüler des MGM beteiligten.
01. Juli 2013
"Vom Pool ins offene Meer": Insgesamt 166 Schülerinnen und Schüler der beiden Jahrgänge G8 und G9 erhielten am Wochenende ihre Abiturzeugnisse. Wegen des Doppeljahrgangs war die Abschlussfeier am MGM in zwei Etappen mit weitgehend identischem Ablauf organisiert worden.
28. Juni 2013
Ein letztes Mal luden die Abiturienten 2013 des MGM ihre Mitschüler in die Welt voll Seifenblasen und Badeentchen ein und feierten mit ihnen am Mittwoch ihr bestandenes Abitur auf dem traditionellen Abigag.
27. Juni 2013
Wenn der Führerschein geschafft ist, dann ist die Freude verständlicherweise groß bei jungen Menschen. Doch mit der großen Freiheit und Mobilität wachsen auch die Gefahren - gerade für Fahranfänger, wie die Polizei statistisch beweisen kann.
Jetzt versammelten sich in der Aula des MGM die Schüler der Jahrgangsstufe EF des MGM sowie der Klassen 10 der Elwin-Christoffel-Realschule und der Gemeinschafts-Hauptschule Monschau-Roetgen. Die Polizei NRW hielt für die Jungen und Mädchen einen sogenannten "Crash-Kurs" ab, mit dem die Schüler auf die hohe Unfallquote bei jungen Fahrern aufmerksam gemacht werden sollten.
23. Juni 2013
77 Prozent des MGM sagen "Ja" - "Ja" zum Sitzenbleiben. Angeregt durch verschiedene politische Diskussionen zum Thema "Sitzenbleiben", wie beispielsweise im vergangenen Jahr im Wahlkampf in Niedersachsen, ließ Schulleiter Dr. Lothar Stresius eine Umfrage durchführen. Schülersprecher Jil Moeris und Sascha Huppertz legten damit unmittelbar los. Jetzt liegen die Ergebnisse auf dem Tisch.
Sekretariat
Walter-Scheibler-Str. 51
52156 Monschau
Tel.: 02472 80010-0
Fax: 02472 80010-30