12. November 2021
Eine Exkursion zum Tag der Aachener Biologie und Biotechnologie gehört zum Standardprogramm der Leistungskurse Biologie. Die biologischen Institute der RWTH Aachen öffnen an diesem Tag ihre Türen, bieten Laborführungen, Experimente, Probevorlesungen, Studienberatung, Diskussionsrunden, Austausch mit Studierenden und Lehrenden an. Bislang war mit diesem Tag auch das Schnuppern von echter Uni-Luft verbunden, Gedränge im Hörsaal, Gewusel von unzähligen, verschiedenen Menschen auf dem Campus, Anstehen in der Mensa inklusive.
11. November 2021
Im Rahmen der "KI-Aktion - macht mit!" des Kommunalen Integrationszentrums beschäftigt sich auch das MGM mit dem Thema der gesellschaftlichen Vielfalt und macht sich auf den Weg, eine diversitätssensible Bildungseinrichtung der StädteRegion Aachen zu werden. Neben der Einbindung in der Unterricht wurden auch neue Bücher für die Schülerbücherei angeschafft, die Diversität in der Literatur abbilden. Neugierig? Zu finden sind die Bücher im SLZ auf dem Regal für neue Bücher.
06. November 2021
Vom 26. bis 28. Oktober war erneut das junge Grenzlandtheater - GRETA - bei uns im Haus. Auf dem Programm stand das Stück "Sophie und ich" und dieses Mal hatten drei komplette Jahrgangstufen (9-Q1) die Möglichkeit, eine Vorstellung zu besuchen.
24. Oktober 2021
Herzlichen Glückwunsch an Pauline Schiffer (Q1) zum dritten Platz im diesjährigen Kunstwettbewerb "Beton-Art-Award"! Bei diesem bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb setzen sich Jugendliche mit dem Werkstoff Beton auseinander und schaffen daraus kreative Kunstwerke.
11. Oktober 2021
Mit ihrer Facharbeit im LK Biologie hat Johanna Ewald (Q2) einen dritten Platz beim Schulwettbewerb für Facharbeiten der Hans-Riegel-Stiftung, verliehen von der Universität Köln, erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
10. Oktober 2021
Der erste Kennenlerntag unserer Schule für kommende Fünftklässler - unser traditioneller Pfiffikustag - fand auch in diesem Jahr wieder sehr reges Interesse bei den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen an den Grundschulen der Monschauer Region, die zum Experimentier-Schnuppertag kamen.
03. Oktober 2021
Am 22. September konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 erleben, wie man auch heutzutage ein Theaterstück, welches fast 250 Jahre alt ist, ansprechend, verständlich und lebendig auf die Bühne bringen kann. Die Theaterschule Aachen war auch in diesem Jahr wieder in unserer Aula zu Besuch, um uns die Gedanken des Dichters Gotthold Ephraim Lessing nahezubringen.
28. September 2021
Bei der Bundestagswahl am Sonntag durften Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren noch nicht mitwählen - genauso wie bei der Landtagswahl im kommenden Mai, aber anders als bei der Kommunalwahl vor einem Jahr, wo man ab 16 wählen durfte. Um den Willen der Generation U18 dennoch abzubilden, gibt es verschiedene Wahlsimulationen für Schülerinnen und Schüler. Dazu gehört auch die Juniorwahl. Um die Wahl möglichst realistisch zu halten, waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 sowie der Sozialwissenschaftskurse der Oberstufe aufgerufen, jeweils Erst- und Zweitstimme abzugeben. 411 junge Menschen machten von ihrem (Junior-)Wahlrecht Gebrauch, was einer starken Wahlbeteiligung von über 95 Prozent entspricht.
20. September 2021
Wirklich fabelhaft sind die Ergebnisse, die die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen bei Frau Kremer-Hees und Frau Delahaye im Deutschunterricht erzielt haben. Im Anschluss an die Beschäftigung mit dem Thema "Fabeln" sind viele schöne "Buddy-Books" entstanden, in denen alle Fabelspezialisten ihr erworbenes Wissen festgehalten und bunt gestaltet haben.
13. September 2021
Zum Beginn des Schuljahres hat auch die SV ihre Arbeit aufgenommen: Als Schülersprecher-Team wurden Paula Stollenwerk (Q1) sowie Maike Johnen und Manuel Kreutz (beide Q2) gewählt. Frau Rumpe und Herr Rittich stehen auch in diesem Schuljahr als SV-Lehrer für die Belange der Schülerschaft zur Verfügung.
Sekretariat
Walter-Scheibler-Str. 51
52156 Monschau
Tel.: 02472 80010-0
Fax: 02472 80010-30