07. Februar 2025
...Tee, Kaffee oder Kakao? Die farbenfrohen Stillleben à la Henri Matisse, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d in diesem trüben Januar im Kunstunterricht angefertigt haben, machen auf jeden Fall Lust auf ein heißgetränk und gute Laune.
(D. Delahaye)
07. Februar 2025
Am Mittwoch waren Mitglieder der SW-Kurse aus der EF mit ihren Lehrerinnen Frau Bittl und Frau Pilz in Düsseldorf, um den Landtag zu besuchen.
Nach einer audiovisuellen Einführung in Struktur und Besetzung des Landtages durften wir von der Tribüne aus eine Plenarsitzung live mitverfolgen. Im Anschluss trafen wir unseren Wahlkreisabgeordneten Daniel Scheen-Pauls, der der Lerngruppe Rede und Antwort stand. Nach einer Stärkung bei Kaffee und Kuchen in der Landtags-Kantine ging es zurück auf eine abenteuerliche Heimfahrt mit der deutschen Bahn.
Es war ein aufregender und lehrreicher Ausflug, der sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.
07. Februar 2025
...lassen sich mit dem richtigen Farbkonzept und passender Auftragstechnik aufs Papier zaubern. Das ist den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5d im Kunstunterricht wirklich hervorragend gelungen, die Ergebnisse können sich sehen lassen!
(D. Delahaye)
04. Februar 2025
Im Anhang befinden sich alle Stundenpläne der Jahrgangsstufen 5-10, die ab Montag, 10. Februar 2025 gelten.
30. Januar 2025
Bitte beachten Sie die Einladung des Fördervereins VEFF zur Jahreshauptversammlung 2025 für alle Mitglieder im Anhang.
27. Januar 2025
- Workshop der Medienscouts 24.01.2025
Mit den Fünftklässlern wurden die zentralen Fragen rund um Cybergrooming behandelt: Was genau ist Cybergrooming und wie kann man es erkennen? Gemeinsam wurde ein Handlungsplan erarbeitet, der nun in der Klasse ausgehängt wird. Dieser soll den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, richtig auf Cybergrooming zu reagieren und sich künftig besser zu schützen.
Die Medienscouts Anna-Luisa, Christine, Matthias und Pauline sind rund um das Thema Medien an jedem Mittwoch in der ersten großen Pause in Raum 40 bei Frau Cloesgen für euch da!
07. Januar 2025
verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr 2025 senden unsere Skifahrer vom Mölltaler Gletscher! Die gesamte MGM-Gemeinschaft schließt sich diesen Wünschen natürlich an!
17. Dezember 2024
Zu diesem Thema haben Mia Schaffrath, Jan Ahrens und Hendrik Nordhoff am Wettbewerb bio-logisch.nrw teilgenommen. Mia wurde sogar für eine besonders gute Ausarbeitung ausgezeichnet. Derzeit läuft die Wettbewerbsrunde zur International Junior Scinece Olympiade. Interessierte Kinder der SI können sich gern bei Verena Thieme-Jansen melden.
17. Dezember 2024
Auch in diesem Jahr fand wieder die hausinterne Runde des Vorlesewettbewerbs statt. In einer Vorrunde hatte jede einzelne Klasse 6 einen Klassensieger gewählt. Vergangene Woche traten diese 4 Leser dann gegeneinander an. Jeder durfte ca. 2 Seiten aus einem selbst gewählten Buch und anschließend einen Abschnitt aus einem fremden Text vorlesen. Dabei unterschieden sich die Vorträge nur ganz knapp von einander, Ida Meurer (6a), Emilia Claßen (6b), Finn Haas (6c) und Ben Breit (6d) lasen lebendig, sicher und flüssig vor. Am Ende entschied sich die Jury, die aus den jeweiligen Deutschlehrern und 3 Schülerinnen bestand, Emilia Claßen in die nächste Runde nach Aachen zu schicken, ihre Vertreterin im Krankheitsfalle ist Ida Meurer.
17. Dezember 2024
Wie jedes Jahr, so wurden auch in diesem Jahr in den Religions- und Philosophiekursen der 5. - 10. Klassen Kisten mit Lebensmitteln für die Weihnachtskistenaktion der Tafeln in Monschau durchgeführt. Am Montag, der 16.12., wurde ein letztes Mal Hand angelegt, sodass insgesamt 26 reich gefüllte Lebensmittelkisten übergeben werden konnten.
Sekretariat
Walter-Scheibler-Str. 51
52156 Monschau
Tel.: 02472 80010-0
Fax: 02472 80010-30